Sonntag, 3. Dezember 2017

Es werde Licht!

Ich habe mich sehr lange mit dem Thema Lampen beschäftigt. Unter Ideen & Anregungen werde ich das mal zusammenfassen, weil mich das wirklich lange gefesselt hat und immer noch tut. Soviel gesagt: Der Jugendstil birgt Unmengen von wunderschönen Unterstilen, Art Déco, Tiffany oder die typischen pompösen Mischformen der New Yorker 20er Jahre. Aber auch der Steamunk hat eine große Szene wenn es um Beleuchtung geht.

Man könnte ein eigenes Blog rein über Lampen machen, so vielfältig ist die Auswahl. Und doch nicht leicht das passende zu finden...
Ich will hier ein paar Impressionen festhalten über die ich auf meinen Reisen durchs Internet gestolpert bin.

Französischer Jugendstil: Art Déco




Diese Lampen befinden sich in Frankreich, wunderschönes Tiffany mit unglaublicher Kunstfertigkeit gefertigt. Vorallem die Untere, unbezahlbar leider, meine absolute Lieblingslampe, das wäre nämlich genau mein Ding. Wenn ich ein Schloss hätte... ^^

Steampunk!




Steampunk spielt sich an der Wand ab. Zumindest was meinen Geschmack angeht. Im besten Fall auf nacktem Ziegel. Da gibt es schon chice Sachen und mittlerweile bekommt man sowohl fertige Lampen in diesem Thema als auch umengen von Material, seien es Edison-Leuchtmittel, Wasserleitungsrohr-Halterungen, Nostalgische Kabel und Fassungen... der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. 



Montag, 20. November 2017

"Hohe" Fenster? (Teil 1 - Habe 1960, will 1910...)



Das Haus ist von 1960. Also eigentlich von 1930, aber dann war's mal kurz weg. Der Rest ist Geschichte. In den 60ern wurde es also wiederaufgebaut. Mit diesen unsäglichen, grauenvollen Dünnwand-Kästen. In denen der Rolladen läuft. Das sieht nicht nicht schön aus, nein, es passt auch so GAR nicht zu einer Wohnung die sich Steampunk-und Jugenstilselementen widmet. Das muss also weg.


Genau, jetzt ist er weg, der hässliche Kasten. Und jetzt habe ich ein Loch. Und eine Idee... 
...was wenn wir dem Fenster auch eine "Zarge" verpassen? Einen inneren, profilierten Rahmen nach alter Bauart? Mit hölzerner Fensterbank? Bleibt das Problem mit den Rolläden. Tja... und was, wenn wir da ein weiteres "Fenster" oben drauf setzen? Ein im Fensterrahmen integriertes Fenster, am besten zum Aufklappen, damit man den Rolladen warten kann? Und das dann noch mit elektrischen Rolläden? Dann ist auch das hässliche Rolladenzugband weg...
Oh jajajajaja... und dann sieht man den Rolladen hinter dem Fenster... aber...

Bleiglasfolie! Das könnte doch einen richtig netten Effekt geben. Und wir gewinnen optisch Fenster- und damit Deckenhöhe.

Ich muss mit dem Architekt sprechen!

Dienstag, 7. November 2017

"Versteampunkte" Wohnzimmer

Ich bin beim recherchieren und rumsurfen auf der Jagd nach Anregungen über diese Seite gestolpert.
Es gibt hier ein paar wunderschön gestaltete und vor allem eingerichtete Wohnzimmer, ganz im Thema Steampunk und/oder viktorianisch. Die Bilder die mir am besten gefallen haben, habe ich mal rausgesucht.

Ziegel, klar, und Heizungsrohre drauf zur Zierde, das kommt richtig "steampunkig"

Hier hat es mir vor allem der Nähmaschinentisch angetan. Finde ich cool. Dies und der leicht orientalisch geprägte Durchgang erinnert mich eher an südeuropäischen Jugendstil.

Der Überseekoffer. Könnte ich mir für mich als Couchtisch auch gut vorstellen. Auch wenn es bald jeder macht...


Noch ein schöner Überseekoffer. Und natürlich Äne stilechte Couch.


Wieder ein Koffer ^^. Aber das ganze Zimmer wirkt stilecht und gemütlich. Viele schöne Details. Außer diesen unsäglichen grellen Hockern da...


Noch 'ne schöne Kiste. Mit typischer Couch. Und natürlich ne Weltkarte ^^

Das finde ich am aller schönsten. Stuck, Tapete, Fensterrahmen- und glas, der Globus... voll gut.



Samstag, 6. Mai 2017

Weniger Wand, mehr Platz!

Gestern Abend bin ich meine "neuen Straße" entlang gegangen und habe diese Entdeckung gemacht. Das ist alles 60er Jahre Bimsstein... aus meiner Wohnung!

Da ist also schon 'ne Menge passiert. Zuerst habe ich den Architekten, der die Wohnung über die Makler betreut hat (Vermaßung, etc.) kurzerhand akquiriert. Mit dem hatte ich schon die eine oder andere Planungssession... Da ging es hauptsächlich darum, das Bad zu vergrößern, auf Kosten der Küche und aus Wohnzimmer und Küche einen großen Raum zu machen.

Der Architekt hat ne ganze Menge Handwerker an der Hand die ich jetzt natürlich nutzen kann. Die haben schon direkt angefangen den Putz abzuschlagen, denn das muss auf jeden Fall gemacht werden. Unter dem Putz kam was zum Vorschein? Genau! 'Ne ganze Menge Bimsstein. Das ist Füllmaterial und nicht die beste Art Wände zu machen, aber so war das eben in den 60ern.

Das ist nämlich auf dem Bild mit dem Container zu sehen: der ganze Bimsstein zwischen Küche und Wohnzimmer und zwischen Küche und Bad. Die Kammer da, die Tür neben dem Fenster: weg. Und die Nische wo diese seltsame Spüle drin steht: weg. Rechts von der Spüle der Kamin wo die ganze Gasetagenheizung dran hängt... Die wird hier in den Küchenbereich verlegt. Da muss ich mal 'nen Heizungsinstallateur interviewen...


Was haben wir noch entdeckt, als der Putz unter war: Alten Ziegel! Gute Bausubstanz. Wo kommt der denn plötzlich her?
Tja. Etwas Recherche hat ergeben, dass das Haus zwar offiziell Baujahr 1960 ist. Das stimmt aber nur bedingt, das ist das Datum des "Wiederaufbaus" nach dem Krieg. Eigentlich ist das Haus nämlich von 1930. Und da kommt der Ziegel her. Außenwände sind feiner, schöner alter Ziegel. Der ganze Keller im Übrigen auch. Nur das Innenleben der Wohnung ist lausiger Bimsstein. Und das finde ich großartig, weil der zwischen Küche und Wohnzimmer schon mal weg fällt.
Und zwischen Wohnzimmer und dem daneben liegenden Schlafzimmer haben wir tatsächlich auch eine Ziegelwand:

Das sieht ja schon recht chic aus muss ich sagen. Mal schauen ob man da was mit anfangen kann... Wäre irgendwie schade den schönen alten Ziegel wieder zuzugipsen...

Mittwoch, 1. März 2017

Ich habe es getan: Wohnung gekauft!

Unglaublich aber wahr! Ich bin sehr aufgeregt... was nicht an dem Sekt liegt den ich vom Maklerbüro zum erfolgreichen Vertrag kredenzt bekommen habe.

Aber von vorne.

Auf Grund diverser Umstände (die wir nicht näher erläutern wollen ^^) hatte sich der Erwerb einer eigenen Wohnung, um selbst darin zu wohnen, als prima Idee im Kopf festgesetzt. Und nach längerem Suchen wurde man erstaunlichweise auch fündig, und zwar nicht irgendwas, sondern feine Lage im Viertel wo ich sein will, nah an Grünfläche. Und weil doch ne Menge zu tun ist, wollte das Keiner so recht haben.

Ich wollte es!
Und hab es auchh bekommen, sogar ein paar Euros günstiger als der Käufer haben wollte. Weil man nämlich mit Lüften nicht weiterkommt. Weil da nämlich 'ne WG drinne war und die hat das Ding ungefähr 10 Jahre lang zugenebelt. Mit Zigarettenqualm. Und der sitzt im Putz. Und verströmt Gestank. Und Gift. Das will man ja nicht.

Ergo:
Der Putz muss runter und Neuer drauf. Und das kostet was. Und braucht Zeit. Und keiner hat da Bock drauf. Ich schon. Mal schauen was da so zum Vorschein kommt.

Und jetzt hab ich ne Wohnung!


...mit 'nem wirklich winzigen Bad (inklusive 'nem lausigen Stromdurchlauferhitzer und 'nem uralten Wamwasserspeicher der im winzigen Bad viel Platz wegnimmt) aber mit Tageslicht!...

...einer recht großen Küche (inklusive vollkommen veralteter Etagenheizung)...

...2 akzeptabel-großen Schlafzimmern (vom 2. habe ich keine Bilder im Exposé, aber das sieht genau so vergammelt aus ^^)...

...einem nicht allzu großen Wohnzimmer (ach wäre doch die Wand zur Küche nicht ^^)...

...einem immens großen Flur in der Mitte, der Wohnraum wegnimmt weil er so groß ist, mit dem man aber sonst nicht so richtig viel machen kann.


Jippieee ^^
Da wollen wir mal sehen, was wir da draus machen...


BÄÄÄMM! :-D