Mittwoch, 14. März 2018

Problemlöser: Neue Aufgabe für den Mac Mini!


Heute habe ich dieses kleine Stück Hardware in Empfang nehmen dürfen, das einen gaaaaaanz langen Weg aus Hong Kong zurück gelegt hat. Was mich dazu veranlasst diesen Post zu verfassen. Ich freu mich nämlich wie Bolle!

Was'n das?
Ein Prozessor. Genauer gesagt der Dickste, der in den Mac Mini 1. Generation reingeht.

Ja und wiesooo?



Also...


Mein kleiner Freund hier, der Mac Mini, war viele Jahre mittels AirBox mein Musik-Streaming-Server. Und auch Fotoverwalter. Mit Dropbox verknüpft, usw...
Das war ne ganz feine Sache und er hat das alles klaglos all die Jahre prima erledig ohne zu meckern.
In meiner neuen Wohnung kommt jetzt aber ein SONOS System rein. NAS an den Router mit USB Festplatte, SONOS anmelden, feddich.
Also dachte ich mein Kleiner hätte ausgedient. Was mir in der Seele wehtut, wo er doch immer so brav und artig war...
Hatte schon 'nen Verkaufs-Entwurf bei ebay gespeichert. Und mich gefragt, warum das gute Stück doch noch recht viel Geld bringen könnte... Weiß ich jetzt: Weil den 1. Generation kann man noch ganz gut pimpen.
Soviel sei schon mal gesagt. Warum das cool ist, kommt jetzt....

Das Problem

Musik ist wie gesagt geregelt. Und zum Zocken (ja, ich spiele auch mal am Computer) soll ein dicker Gamin PC her. Ich will den aber nicht im Wohnzimmer haben. Zu laut und sieht nicht aus. Und ich will auf meinem Fernseher spielen. Von wegen großes Bild und so.
Also kommt der Dicke in die Kammer. Seh' und hör' ich den nicht mehr.
Und wie dann gezockt wird? Als Steam-User war natürlich die Idee, eine Steambox zu kaufen. Für 50 Euro über LAN Bild und Ton auf die Steam-Box streamen und gemütlich am Fernseher zocken.
Coooool. Aber...
...wie warte ich denn auch bequem vom Fernseher aus meinen Dicken Gaming-PC? Spiele installieren... Spiele modden! Und was eben so anfällt...
Klar. Remote Desktop. Alles easy. Ja nur... von welchem ähm... Rechner aus?
Es gibt so Sticks von Intel oder Google mit denen das geht: Teuer. Und dann hab' ich da nen Stick am Fernseher und 'ne Steambox stehen. Und auf so nen Stick passt wieder nix drauf... alles nicht so richtig coooool und viel Geld für ein kleines Problem.

Problemlöser

Genau. Wir haben doch hier nen kleinen Freund stehen. Alles drin was man braucht... weil: Ist ja ein Computer, ne? Nur... mit MacOS Remote auf Windows? Whaaaaaat? Nä.

Achtung Mac-Enthusiasten, jetzt wird's schmutzig!
Gut zu wissen, dass der Mac Mini auf Intel basiert. Und somit... ähm... Unix-Ready ist. Naja und... geht da... geht da auch... Windows drauf?

Ja, Windows geht da drauf! Liebe Mac-Fanatiker, bevor ihr jetzt euer Mittagessen hochwürgt, abgesehen davon, dass ich einfach 'ne kleine, leise Kiste brauche die mir einen nativen Remote Desktop zur Gamestation macht, lasst euch Folgendes sagen:
Es ist nicht mein Problem, dass Apple kein neueres MacOS bei Geräten vor 2009 mehr zulässt, obwohl die Hardware locker damit klarkäme!!! Die Welt dreht sich aber weiter und auf alten MacOS rockt nix mehr was man heute so bracht/haben will! Damit wäre mein kleiner Freund Computerschrott!!! Ich rette den! Also die Hardware...
So. Zurück zu Erfreulichem. Windows 10 geht also, das wurde schon gemacht und läuft einwandfrei. Und damit habe ich meine kleine Schaltzentrale, quasi das Gehirn meiner Peripherie. Der Mac darf nämlich jetzt auch SONOS steuern. Und Fotos verwalten. Und die auf eine NAS gespiegelte Musik wird auch von da gepflegt. Schön bequem im Wohnzimmer. Und ne Fernbedienung, bzw. ne Infrarotschnittstelle hat er auch... coooool.

Es wird noch besser!

Aber der Kleine kann noch mehr! Wusstet ihr, dass man Steam auch von Steamclient zu Steamclient streamen kann? Na, klingelt's?
Genau! Steambox brauch ich nicht mehr. Weil ich habe ja jetzt meine Eigene... formerly known as Mac Mini ^^

Und destowegen, damit alles flüssig läuft verpassen wir dem Kleinen Schätzchen das Maximum an Hardware was da reingeht:

1. Oben genannten Prozessor. Der T760 ist der Größte den der Knirps verkraftet, der hat aber 2 Kerne und 64 bit Architektur.

2. 'ne schön große SSD. Die hatte ich mal für nen Laptop gekauft und nicht verwendet. Das bringt Speed.

3. Die maximal mögliche Menge an RAM. Leider nur 4GB von denen wohl nur 3 genutzt werden können. Reicht aber für Windows 10 in FullHD. Und Streaming ^^



Cooool. Ich werde berichten wie's läuft! ;)




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.